Gewächshaus bepflanzen: Anleitung für den Gemüseanbau

Das Gewächshaus ist die Königsdisziplin der Gärtnerei. Wer wirklich gut anbauen möchte, kommt an dieser Konstruktion nicht vorbei. Insbesondere für den Gemüseanbau sind Gewächshäuser hervorragend geeignet. Dieser Artikel zeigt, wie man Gemüse in einem solchen Gewächshaus richtig anpflanzt.

Schritt 1: Gewächshaus anschaffen

Ohne ein gutes Gewächshaus klappt es auch mit dem Gemüseanbau nicht. Hobbygärtner müssen sich bei diesem Thema entscheiden: Entweder sie bauen ein solches selbst, oder sie greifen auf eine fertige Lösung zurück. Wer zwar Erfahrung im Gärtnern, aber keinerlei Ahnung vom Bauen hat, sollte von der selbstständigen Errichtung eines Gewächshauses unbedingt die Finger lassen. Ist die Konstruktion nämlich nicht richtig sturm- und regensicher oder steht auf einem wackligen Fundament, kann die Ernte schon innerhalb eines kräftigen Sommergewitters dahin sein.

Im Gegensatz zu einer Bepflanzung unter offenem Himmel verzeihen es einem die meisten Pflanzen nämlich nicht, wenn man eine große Plexiglasscheibe hat über Nacht auf ihnen liegen lassen. Die Gewächshäuser von wamadirekt.de zeigen gut, wie fertige Lösungen aussehen können. Hier gibt es Gewächshäuser in vielen verschiedenen Größen und Bauweisen, sowohl für kleine als auch für große Gärten. Und: Die professionellen Gewächshäuser sind garantiert sturmsicher. Auch über eine zu hohe Belastung für das Dach müssen sich Gärtner bei Schneefall keine Gedanken machen, wenn das Gewächshaus vom Profi stammt.

Schritt 2: Richtigen Standort wählen

Das Gewächshaus muss in erster Linie ausreichend Sonne abbekommen. Hobbygärtner sollten also vor dem Bau prüfen, welche Stelle im Garten für das Gewächshaus am besten geeignet ist. Achtung: Wer im Frühjahr das Gewächshaus aufbauen möchte, sollte bedenken, dass eventuell umliegende Bäume noch Blätter bekommen, die einen erheblichen Teil des Sonnenlichts schlucken können. Entweder bietet sich dann ein anderer Standort oder eine Beschneidung der umliegenden Grünpflanzen an.

Schritt 3: Gewächshaus richtig bepflanzen

Das Klima, das im Gewächshaus auf natürliche Weise entsteht, ist für die allermeisten Grünpflanzen, und damit insbesondere auch für Gemüsepflanzen, optimal. Hier muss man lediglich darauf achten, dass die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch wird. Gerade im Sommer muss das Gewächshaus regelmäßig gelüftet werden (am besten über eine Dachluke), um einen Pilzbefall zu vermeiden. Außerdem muss man gut mit dem oft geringerem Platz umgehen, dem einen das Gewächshaus im Gegensatz zum Freibeet zur Verfügung stellt. Pflanzen brauchen Platz, Wurzeln müssen sich ausbreiten können. Wer eine üppige Ernte möchte, sollte nicht zu dicht bepflanzen. Sonst können sich die Pflanzen nicht richtig entwickeln und bilden nur sehr kleine Früchte aus.

Ganz wichtig: Da der Boden nicht durch natürliche Prozesse reguliert wird, muss die Erde im Gewächshaus regelmäßig gedüngt werden. Wer dabei nicht auf synthetische Lösungen zurückgreifen möchte, probiert es am besten mit natürlicher Brennnesseljauche.

Bildquelle Titelbild:

  • Rawpixel.com/shutterstock.com
Newsletter
Wir informieren dich rechtzeitig über neue Beiträge - natürlich vollkommen konstenlos!
Werbepause
Beliebte Beiträge
Werbepause
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner