Gartenarbeit leicht gemacht: Welche Tools sind vorteilhaft?

Für viele Menschen ist die Gartenarbeit ein schönes Hobby, andere empfinden sie dagegen als lästige Pflicht. Egal, wie die Einstellung zu dem Thema ist: Wenn der Garten einen gepflegten Eindruck machen soll, gibt es zahlreiche Tools, die einem die Arbeit erheblich erleichtern können.

Qualität geht vor Quantität

Bevor eine Vielzahl minderwertiger Produkte angeschafft wird, sollte das Augenmerk lieber auf wenige, dafür aber qualitativ hochwertige Gartengeräte gelegt werden, wie sie beispielsweise die Kociolek&Jahn GbR anbietet. Das spart jede Menge Ärger und die Kosten amortisieren sich spätestens dann, wenn Tools von schlechter Qualität nach kurzer Zeit den Geist aufgeben und nachgekauft werden müssen. Grundsätzlich gibt es keine allgemeine Ausstattungsempfehlung für alle Gärten, da die Anforderungen sehr individuell sind. Die folgenden Geräte bieten aber in den meisten Gärten große Unterstützung bei der Gartenarbeit.

Der Rasenmäher darf in keinem Garten fehlen

Die Auswahl an Mähern ist groß und für jeden Einsatzzweck gibt es das passende Gerät. Für einen kleinen Garten eignet sich beispielsweise ein kleiner Akkumäher am besten, für große Flächen sind dagegen ein Balkenmäher oder ein Rasentraktor wesentlich besser geeignet. Wer es sich besonders einfach machen möchte, kann auch zu einem Mähroboter greifen, der einem die Arbeit gänzlich abnimmt. Bei kleinen Kindern und Tieren ist hier allerdings Vorsicht geboten, denn vor allem für Tiere können die Roboter zu einer tödlichen Gefahr werden.

Die passende Frisur für die Hecke

Um seine Hecke regelmäßig in Form zu halten, ist eine gute Heckenschere vonnöten. Bei der Behauptung, dass die Hecke nur im Frühjahr und Sommer geschnitten werden soll, handelt es sich übrigens um einen Mythos. Bei kleinen Abschnitten reicht im Regelfall eine manuelle Heckenschere aus. Erhebliche Arbeitserleichterung bei größeren Flächen bieten die strombetriebenen oder mit einem Akku ausgestatteten Alternativen. Vor allem Modelle, die an die Steckdose angeschlossen werden müssen, sind schon günstig am Markt erhältlich und in den meisten Fällen sehr leistungsfähig. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass sich eine Steckdose in der Nähe der Hecke befindet bzw. immer ein entsprechendes Verlängerungskabel genutzt werden muss.

Häckselgut ist ein wertvoller Rohstoff

Daher sollte der Grünschnitt nicht einfach zur nächsten Deponie gebracht werden. Viel vernünftiger ist es, das Material in einem Häcksler zu zerkleinern. Moderne Häcksler werden in der Regel mit einem Elektromotor betrieben und sind im Betrieb so leise, dass nicht die komplette Umgebung aufgeschreckt wird. Aufgrund der Sicherheit empfiehlt sich die Anschaffung eines neuen Gerätes, weil gebrauchte Häcksler aus vergangenen Jahrzehnten oft nicht den Sicherheitsanforderungen der heutigen Zeit entsprechen. Das gehäckselte Gut ist Biomasse aus dem Garten für den Garten.

Statt teuren Dünger aus dem Baumarkt zu kaufen, kann man das Material daher kompostieren und so dem Garten auf natürliche Art und Weise wichtige Nährstoffe zuführen.

Auch die Schubkarre fährt heutzutage selbst

Vorbei sind die Zeiten, als großes Gewicht mühsam ausbalanciert und über lange Distanzen mit der eigenen Muskelkraft transportiert werden musste. Die moderne Fahrzeug-Technik hat auch vor den Schubkarren nicht Halt gemacht und es sind bereits sehr viele unterschiedliche Modelle mit Elektroantrieb erhältlich, die selbstständig fahren können. Im Unterschied zu herkömmlichen Schubkarren sind die Elektromodelle in den meisten Fällen mit mehreren Rädern ausgestattet, damit sie die Balance während der Fahrt halten können. Günstige, aber dennoch leistungsfähige und robuste Einstiegsmodelle wie die ZIPPER ZI-EWB500 sind bereits um wenige hundert Euro erhältlich.

Ein Laubsauger sorgt für saubere Verhältnisse

Gerade im Herbst, wenn die Blätter von den Bäumen fallen, ist ein Laubsauger eine große Unterstützung bei der Arbeit im Garten. Mit diesem Tool kann das Laub schnell und gründlich beseitigt werden und der Rasen sowie Wege und Einfahrten sehen im Nu wieder gepflegt aus. Doch Vorsicht: Die Lärmentwicklung mancher Geräte ist während des Betriebes sehr groß und vor allem in Wohngegenden sind aufgrund der Maschinenlärmschutzverordnung zu unterschiedlichen Zeiten bestimmte Lärmgrenzen einzuhalten.

Bildquelle Titelbild:

  • Alexander Raths/shutterstock.com
Newsletter
Wir informieren dich rechtzeitig über neue Beiträge - natürlich vollkommen konstenlos!
Werbepause
Beliebte Beiträge
Werbepause
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner