Outdoor-Teppiche helfen, den eigenen Wohnbereich in der warmen Jahreszeit nahtlos ins Freie zu erweitern: sie verströmen die Wohnlichkeit eines traditionellen Teppichs, sind dabei aber robust genug, um jeder Witterung standzuhalten. Reinigung und Pflege gestalten sich – dank der strapazierfähigen Materialien – denkbar unkompliziert.
Teppiche für den Außenbereich werden überwiegend aus Polypropylen, einem besonders schmutzabweisenden, lichtechten und vielseitig verarbeitbaren Material, gefertigt. Es gibt sowohl kurz – als auch hochflorige Modelle, die das Barfußlaufen im Sommer besonders angenehm machen. Für Liebhaber eines naturnahen Ambientes sind auch Outdoor-Teppiche in Sisal-Optik erhältlich. Neben passenden Größen für jeden Freibereich erlauben auch zahlreiche Farben und Muster Raum für Individualität – mit beidseitig verwendbaren Wendeteppichen können Sie Ihrem Sitzbereich im Handumdrehen ein anderes Aussehen verleihen.
Für umweltbewusste Konsumenten finden sich zudem Modelle aus recycelten Materialien. Wer Wert darauf legt, aus der vollen Bandbreite verschiedener Modelle wählen zu können, sollte in Erwägung ziehen, seinen Teppich online zu kaufen.
Verwendungszwecke für Outdoor-Teppiche: Optik und Schutzwirkungen
Mithilfe von Teppichen können Sie nicht nur Wohnräumen, sondern auch Freibereichen klare Konturen verleihen. Verschiedene Sitzgelegenheiten lassen sich um sie herum gruppieren. Zudem können Sie beispielsweise eine klare optische Trennung zwischen Ess – und Entspannungsbereich mit Outdoor-Teppichen leicht realisieren. Wenn es darum geht, die Terrasse oder den Balkon im Frühjahr wieder in einen ansehnlichen Zustand zu versetzen, kann ein Outdoor-Teppich von großem Nutzen sein. Mit seiner Hilfe lassen sich kleinere Mängel am Bodenbelag überdecken und etwas veraltete Balkone optisch aufwerten.
Von Vorteil ist auch, dass ein Outdoor-Teppich den Bodenbelag vor Verunreinigungen durch heruntergefallene Lebensmittel oder verschüttete Getränke effektiv schützen kann. Wer Kinder hat, wird zu schätzen wissen, dass viele Teppiche trittschalldämmend und rutschhemmend wirken – Letzteres macht auch einen Einsatz im Pool-Bereich attraktiv.
Pflege und Reinigung von Outdoor-Teppichen
Outdoor-Teppiche werden weder durch starke Sonneneinstrahlung, noch durch starke Regengüsse geschädigt. Um Aufweichung oder Schimmelbildung vorzubeugen, ist es jedoch wichtig, dass der Teppich nie langfristig im Wasser liegt und Regenwasser zügig ablaufen kann. Im Zweifel bietet es sich an, den Teppich zum Trocknen aufzuhängen. Im Winter sollten Outdoor-Teppiche an einem trockenen Ort gelagert werden. Wer nicht über den nötigen Platz verfügt, seinen Teppich in einem Abstellraum unterzubringen, kann ihn auch im Haus nutzen.
Gerade in der kalten Jahreszeit, in der Straßenschuhe oft verschmutzt und nass sind, bietet es sich an, den Teppich im Eingangsbereich zu verlegen. Die Robustheit und unkomplizierte Reinigung macht Outdoor-Teppiche – besonders für Familien – auch für einen Einsatz in Küche und Essbereich interessant.
Damit Ihr Outdoor-Teppich möglichst lange schön bleibt, ist trotz seiner Robustheit eine grundlegende Pflege nötig. Ablagerungen von Staub und leichte Verunreinigungen sollten regelmäßig durch Ausklopfen oder Absaugen beseitigt werden. Befinden sich Flecken auf dem Outdoor-Teppich, können diese durch feuchtes Abwischen mit einem geeigneten Reinigungsmittel entfernt werden. Outdoor-Teppiche vertragen durch ihr widerstandsfähiges Material auch deutlich schärfere Reiniger als konventionelle Teppiche. Dennoch sollte die Wirkung zunächst an unauffälliger Stelle getestet werden. Eine Reinigung mit Gartenschlauch und einem weichen Besen ist sinnvoll bei großflächiger, starker Verschmutzung.
Fazit
Wer seine Terrasse intensiv als Wohnbereich nutzen möchte, findet in Outdoor-Teppichen kostengünstige und vielfältige Optionen, sie kreativ und ansprechend zu gestalten. Von der Langlebigkeit und den flexiblen Einsatzmöglichkeiten der Outdoor-Teppiche können deren Nutzer langfristig profitieren.
Bildquelle Titelbild:
- Photographee.eu/shutterstock.com