Urlaubsfeeling für Zuhause: Tipps & Tricks

Das besondere Feeling im Urlaub kommt meist daher, dass man sich nicht in seiner gewohnten Umgebung aufhält und vom Schreibtisch wegkommt. Man schaltet ab und lässt den Alltag hinter sich. Das Urlaubsfeeling kann so durch einige Tipps und Tricks im eigenen Zuhause Einzug finden und den Alltag verschönern.

Badespaß nach Hause bringen

Einen Pool im eigenen Garten zu haben ist kein neuer Trend, erlebt aber zu Zeiten von Corona und der eingeschränkten Reisefreiheit einen neuen Aufschwung. Bei vielen ist der Urlaub von Badespaß am Meer oder einem Pool geprägt. Daher kann ein kleines Stück Urlaub durch einen eigenen Pool nach Hause gebracht werden. Ein Pool im Garten bietet dabei einige Vorteile. Man spart sich die Anfahrt zu einer öffentlichen Badestelle und hat nicht mit Besucherandrang zu rechnen. Für das perfekte Urlaubsfeeling kann im Sommer eine Poolparty mit Freunden und Familie veranstaltet und der Sommer genossen werden.

Ein Pool kann dabei in Eigenregie oder durch Poolprofis aufgestellt werden. Dabei gibt es verschiedene Größen und Formen je nach Platz im Garten und individueller Vorstellung. Ein eigener Pool muss dabei nicht teuer sein, denn es gibt Lösungen für jedes Budget.

Klänge und Musik aus dem Urlaub nach Hause bringen

Ein wichtiger Part, der zum Feeling im Urlaub beiträgt, sind die Klänge und Musik, die im Urlaub vor Ort zu finden sind. Bestimmte Klänge und Lieder verbindet man im Kopf mit bestimmten Orten und Ländern. Denkt man beispielsweise an Italien und Straßenmusikanten, kommen bestimmte Lieder in den Kopf. Ein Tipp für zu Hause ist es daher, sich eine Playlist im Internet zu suchen, die einen in Urlaubsstimmung versetzt. Diese kann zu Hause abgespielt werden, um ein Stück Urlaub in die eigenen vier Wände zu bringen.

Ein Tipp für einen gelungenen Abend ist es, kulinarische Spezialitäten aus dem Lieblingsland zu kochen und dabei eine Playlist mit passenden Liedern abzuspielen oder sich nebenbei am Pool zu entspannen. Wer möchte, kann dann noch passende Dekoartikel und heimische Pflanzen aufstellen. Dabei sollte nicht vergessen werden, das Smartphone beiseitezulegen, um den Alltag zu vergessen. Im Jahr 2020 haben die Deutschen im Durchschnitt über 60 Stunden pro Woche im Internet verbracht und die meiste Zeit hiervon am Smartphone. Daher ist es wichtig, sich hin und wieder eine Auszeit zu nehmen, abzuschalten und zu entspannen, wie man es im Urlaub tut.

Kultur und Geschichten nach Hause bringen

Viele Urlauber besuchen Kulturstätten am Urlaubsort, wie etwa bekannte Museen. Bedingt durch Corona haben viele namenhafte Museen das Angebot geschaffen, einen virtuellen Rundgang durchs Museum unternehmen zu können. Das Musée d´Orsay in Frankreich oder die berühmten Uffizien in Florenz können neben vielen weiteren Museen virtuell besucht werden. Durch dieses Angebot hat man die Möglichkeit, von zu Hause aus Museen zu besuchen und neues über andere Kulturen zu erfahren.

Ein ähnlicher Tipp ist es, sich Bücher und Magazine zu kaufen, die beim Lesen in eine andere Kultur entführen. Ein gutes Buch über Geschichten, die in anderen Ländern spielen, kann einem das Gefühl vermitteln, mittendrin zu sein. Wer Audioformate bevorzugt, kann sich Hörbücher oder Podcasts anhören. Dabei besteht auch die Möglichkeit, sich Hörbücher und Podcasts auf einer anderen Sprache anzuhören. So hat man das Gefühl, man läuft durch die Straßen im Urlaubsland und kann dabei Fremdsprachen erlernen.


Bildquelle Titelbild:

  • Olga Pink/shutterstock.com
Newsletter
Wir informieren dich rechtzeitig über neue Beiträge - natürlich vollkommen konstenlos!
Werbepause
Beliebte Beiträge
Werbepause
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner