Teppiche im Garten: Untergründe und Böden für die eigene, grüne Wohlfühl-Oase

Teppiche, Bodenbeläge und Auslegware zieren so manchen Raum. Stellen wir uns unsere Kinder friedlich spielend auf dem kuschligen Böden oder nach dem Baden barfuß auf flauschigen Hochflor vor, so wird uns doch ganz warm ums Herz. Auch wenn weniger heute oft mehr ist und Böden oft nackt und unpoliert belassen werden, sind doch immer noch Teppichware, Läufer und flauschige Untergründe in den eigenen vier Wänden – vor allem in Schlaf- und Wohnzimmer – sehr beliebt.

Der Grund: Es macht den Raum ein Stück wohnlicher und gemütlicher. Teppiche haben bis heute eine lange Tradition und es findet sich kaum ein Haushalt, wo es nicht wenigstens den einen oder anderen Läufer im Flur gibt. Aber wie sieht es mit Teppichen im Garten aus? Könnte man auch hier durch den Einsatz von Teppich für mehr Wohnlichkeit sorgen? Garten und Teppich? Passt das überhaupt zusammen? Wir denken: Na klar!

Teppiche sorgen für Ordnung und Struktur, vor allem aber für Entspannung

Auch ein nicht gesaugter Teppichboden gibt unserem Auge stets Struktur und strahlt Ordnung aus. Gerade cremefarbene, dezente und hochwertige Untergründe eignen sich immer gut, wenn man aus kleinen Räumen das Maximum herausholen möchte und vor allem anderen eine beruhigende Atmosphäre schaffen möchte. Schlafzimmer, Wohnzimmer, Kinderzimmer – Kuschlige Untergründe bieten sich an, um für mehr Entspannung zu sorgen und tun uns einfach wohl.

Wer gut pflegt, hat länger was davon!

Die richtige Pflege ist dabei natürlich auch wichtig: Regelmäßiges Staubsaugen und auch der eine oder andere Geruchs-Neutralisierer drauf gesprüht erhält die Teppiche lange und lässt sie schön und sauber aussehen. Gerade im Schlafzimmer setzen Teppich Plus Läufer in schönen Mustern neben dem Bett atemberaubende Wohnakzente, die Spaß machen.

Aber auch Outdoor

Selbst im Garten lassen sich Teppichuntergründe einsetzen. Heute wird das heimische Schrebergärtchen zur Wellness Oase wie auf Bali gestalten, mit Swimmingpool und Sonnensegel, der I-Punkt eines jeden Feierabends. Wer mag, darf sich nun auch am Bodenbelag austoben. Denn welch Freude, wenn die nächste Grillrunde mit Freunden oder Verwandtschaft stattfindet, und diese auf der neu ausgelegten Sonnenterrasse stattfindet. Unterm Sonnensegel flirrt die Hitze nicht so und die Füße graben sich entspannt ein in … ja, hier gibt es viele Möglichkeiten.

Viele Möglichkeiten einen Outdoor Teppich auszuwählen

Von Hochflor-Bodenbelägen bis zu robusteren, unempfindlichen Bastmatten sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Gerade grobe Bambus-Untergründe eignen sich für Outdoor Bereiche im Sinne einer asiatisch angehauchten Gartenlandschaft, aber auch weichere, flauschigere Materialien für Terrasse und überdachten Flächen, wenn es mehr um den Flair einer lauschigen Winterhütten-Idee geht. Es gefällt, was eben gefällt: Und so mancher hat sich gedacht, im heimischen Garten ganz besonders farbenfrohe Akzente am Boden zu setzen.

So zieren gemusterte Läufer den einen andere Garten, runde Teppiche, Kunstgras, Palmenteppiche oder Goldglitzer-Teppiche. Ganze Themen-Outdoor-Oasen können aus der simplen Gartenparty etwas ganz Besonderes machen. Und den Gastgeber strahlen lassen.

Outdoor Teppiche

Garten Teppiche gibt es in vielen verschiedenen Formen, Größen und Farben. Sie auszuwählen, fällt oft nicht leicht. Es empfiehlt sich, zuerst eine genaue Analyse der Outdoor-Standorte anzugehen. Wenn man weiß, wie es um Witterung und Untergrund bestellt ist, dann erst kommt man der Wahl des richtigen Outdoor Teppichs näher. Viele bestehen aus speziellen Kunststoffmaterialien, die gegen Witterung robuster und wetterbeständiger sind. Auch machen ihnen kältere Temperaturen oder auch Hitze weniger aus, als anderen Böden.

Es gibt sie in diversen Mustern und Formen und sie dürfen Terrassen, Balkone, Wintergärten oder auch Hauseinfahrten zieren. Dabei halten sie auch etwas aus, Straßenschuhe, Schmutz und Feuchtigkeit dürfen Outdoor Teppiche nicht gleich kaputt gehen lassen. Meist handelt es sich um fusselfreie und rutschfeste Untergründe, die sogar Fußbodenheizung und Nässe vertragen.

Robustere Teppiche als Akzente für den Garten

Wieso nicht mal darüber nachdenken, wie Outdoor Teppiche den Außenbereich des eigenen Hauses aufhübschen könnten? Zugänge zum Haus wohnlicher gestalten, aus kleinen Stufen mit liebevoll verzierter Teppichbespannung? Die Garage in den Wunschfarben auslegen? Oder vielleicht den Bereich um Pool oder Sitzecke mit runden, naturbelassenen Teppichen verschönern?  Dank der hochwertigen Qualitäts-Teppiche ist das nun möglich und bedenke man nur den unbeschreiblichen Moment des Nachhause-Kommens nach einem anstrengenden Arbeitstag. Herzlich willkommen in Ihrer neuen Wohlfühl-Oase!


Bildquelle Titelbild:

  • Photographee.eu/shutterstock.com
Newsletter
Wir informieren dich rechtzeitig über neue Beiträge - natürlich vollkommen konstenlos!
Werbepause
Beliebte Beiträge
Werbepause
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner