Mobile Gerätehäuser für den Garten: Eine Alternative zum statischen Schuppen?

Geräteschuppen im Garten sind für so manchen Gärtner ein leidiges Thema: Woher soll man vorher wissen, wie viel Platz man brauchen wird? Und was, wenn ich die für den Schuppen vorgesehene Stelle doch einmal bewirtschaften möchte? Mobile Gerätehäuser können hier Abhilfe schaffen.

Was sind mobile Gerätehäuser?

Ein mobiles Gerätehaus ist eine Art flexibler Schuppen für den Garten. Im Gegensatz zu einem festen, statischen Bauwerk werden die mobilen Geräteschuppen meist aus einem Material gefertigt, das dem von Zeltplanen ähnlich ist. Damit können sie einfach aufgespannt und auch wieder abgebaut werden. Solche mobilen Geräteschuppen kommen beispielsweise bei Saisonarbeiten zum Einsatz. Muss ein großes Feld nur zu einer bestimmten Zeit (etwa der Erntezeit) intensiv bewirtschaftet werden, kann man das mobile Gerätehaus für die Dauer dieser Zeit aufspannen und dort die benötigten Utensilien unterbringen.

Nach getaner Arbeit kann das Haus wieder abgebaut werden und die Fläche ist wieder frei. Das ist insbesondere praktisch, wenn man keine Möglichkeit oder keine Zeit hat, einen fest installierten Schuppen zu bauen. Manche Bodenarten bieten beispielsweise nicht genug Halt hierfür, ohne dass erst recht aufwändig ein stabiles Fundament gegossen werden muss. In anderen Regionen kann beispielsweise eine Bauordnung im Weg stehen. Der mobile Schuppen ist für solche Situationen die perfekte Alternative.

Sind mobile Gerätehäuser auch für Hobbygärtner sinnvoll?

In den genannten Szenarien (schlechter Boden, Bauordnung) kann es auch für den Hobbygärtner sinnvoll sein, statt auf einen festen Gartenhausbau auf einen mobilen Schuppen zu setzen. Unter Umständen braucht es aber auch gar keine speziellen Szenarien, um Gefallen an dem Konzept des flexiblen Schuppens zu finden. So manch einem Gärtner missfällt die Idee generell, den Garten mit festen Strukturen zu bebauen, die man nachträglich nicht mehr ohne weiteres verändern kann. Was ist, wenn man mal eine Umgestaltung vornehmen möchte?

Auch hier ist ein mobiles Gerätehaus sinnvoll. Es bietet ausreichend Gestaltungsspielraum für Menschen, die sich in ihrer Kreativität und Wandelbarkeit nur ungern behindern lassen.

Wie sollte man einen Geräteschuppen platzieren?

Die Frage nach dem richtigen Stellplatz für den Geräteschuppen – ob nun mobil oder statisch – ist unter Gärtnern umstritten. Einige bauen den Schuppen an die schattigste Ecke des Gartens, damit alle anderen Flächen mit viel Sonnenlicht für Pflanzen reserviert bleiben. Andere nutzen den Schuppen gleichsam als Anbaufläche, etwa für rankende Pflanzen – und setzen ihn daher gern auch mal mitten auf das Grundstück.

Die Frage nach der richtigen Platzierung ist hier vor allem eine Geschmacksfrage und muss auch in Abhängigkeit von der gewünschten Bepflanzung beantwortet werden. Eine Universallösung, die alle Gärtner glücklich macht, gibt es hier nicht. Zum Glück! Sonst würden viele Gärten nämlich schnell ziemlich langweilig und eintönig aussehen.

Bildquelle Titelbild:

  • archideaphoto/shutterstock.com
Newsletter
Wir informieren dich rechtzeitig über neue Beiträge - natürlich vollkommen konstenlos!
Werbepause
Beliebte Beiträge
Werbepause
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner