Hochsaison im Garten: Bei Wespenstichen ist schnelle Hilfe gefragt

Im Sommer hat der eigene Garten Hochsaison und wird von vielen Gartenbesitzern gerne als zweites Wohnzimmer im Freien genutzt. Die sonnigen Tage und milden Temperaturen gefallen allerdings nicht nur uns Menschen. Auch Wespen fühlen sich in dieser Zeit im Garten besonders wohl und können zur echten Plage werden. Wie man sich bei einem Wespenstich verhalten sollte und was die lästigen Insekten aus dem eigenen Garten fernhält, das haben wir hier zusammengetragen.

Erste Hilfe bei Wespenstichen

Für Allergiker ist ein Wespenstich eine besondere Gefahr, die man nicht unterschätzen sollte. Das beim Stich in den Organismus eindringende Insektengift kann bei Allergikern zu Schwindel, Herzrasen, einem Anschwellen der Atemwege mit Atemnot und schlimmstenfalls zu einem allergischen Schock führen. Hier ist schnelles Handeln gefragt. Bestenfalls haben Allergiker ihr Notfallset immer griffbereit und können bei einem Stich schnell die notwendigen Medikamente einnehmen. Sollten die Symptome nicht abklingen, muss umgehend ein Arzt oder die Notaufnahme aufgesucht werden.

Allerdings sind Wespenstiche nicht nur für Allergiker ein unerfreuliches Erlebnis. Auch ganz ohne Allergie kann ein solcher Stich stark anschwellen, Juckreiz auslösen, ein Brennen hervorrufen und Schmerzen verursachen. Idealerweise wird der Stich sofort gekühlt. Dadurch verhindert man das Anschwellen der Einstichstelle und kann auftretende Schmerzen deutlich lindern. Übrigens verlieren Wespen ihren Stachel bei einem Stich nicht, so dass die Einstichstelle nicht wie bei einem Bienenstich nach einem Stachel abgesucht werden muss. Trotzdem ist es sinnvoll, die Stelle zu reinigen und dadurch möglichen Infektionen durch Verunreinigung vorzubeugen.

Wespen aus dem eigenen Garten fernhalten

Damit es möglichst gar nicht zu einem Wespenstich kommt, können Gartenbesitzer einige vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Vor allem Essen und Wasser ziehen die Insekten wie die Wespe an. Wer auf einen Kompost verzichtet, die Biotonne immer geschlossen hält und keinen Gartenteich anlegt, der bietet Wespen keinen attraktiven Lebensraum. Bei Grillfeiern im Garten und anderen Zusammenkünften mit Essen ist es hilfreich, das Essen auf einem Buffet etwas abseits des Gartentischs aufzubauen. Werden Wespen vom Essensgeruch angelockt, zieht es sie dann eher zum Buffet als an den Tisch.

Ideal sind auch Abdeckhauben für Lebensmittel und Trinkgefäße mit einem Deckel, so dass nicht versehentlich Wespen mit dem Essen oder Trinken verschluckt werden können.

Im Umgang mit den Tieren sollte man möglichst Ruhe bewahren. Hektische Bewegungen und Schläge nach der Wespe machen das Insekt aggressiv und können zu einem Wespenstich führen. So lästig die kleinen Tiere im eigenen Garten manchmal sind, sie erfüllen durchaus einen Zweck und fressen beispielsweise Mücken und andere Schädlinge. Wer im Garten oder am Haus ein Wespennest entdeckt, der benötigt umgehend Hilfe vom Fachmann. Das Nest eigenhändig zu entfernen ist mit einem großen Risiko verbunden, da die Tiere überaus aggressiv reagieren. Experten räuchern Wespen in der Regel aus und entfernen dann unter hohen Sicherheitsvorkehrungen das Nest.

Bildquelle Titelbild:

  • Luc Pouliot/shutterstock.com
Newsletter
Wir informieren dich rechtzeitig über neue Beiträge - natürlich vollkommen konstenlos!
Werbepause
Beliebte Beiträge
Werbepause
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner