Die Gartenhütte Ihrer Träume mit dem LogFoot™ Fundament selbst bauen

Ihr Garten hat sich durch Ihre Bemühungen in eine wahre Wohlfühloase verwandelt: Hier ein paar Wildblumen als Bienenparadies, dort einige Nutzpflanzen für Gemüse aus dem eigenen Garten und irgendwo plätschert noch ein kleiner Brunnen. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen gibt es keinen schöneren Ort zur Erholung als Ihren Garten.

Sobald die Temperaturen sinken und der Regen fällt, können Sie die schönen Seiten Ihres Gartens aber kaum noch erleben. Selbst unter der Markise wird es bei diesem Wetter einfach zu ungemütlich. Stattdessen ziehen Sie sich ins Haus zurück und geben sich den Aufgaben im Haushalt und dem Fernseher hin. Wie viel schöner wäre es, wenn Sie das ganze Jahr über Ihren Garten erleben und selbst bei schlechtem Wetter einen geschützten Ruhepol in der Natur hätten? Genau diese Punkte sind Gründe, weshalb moderne Gartenhütten immer beliebter werden.

Was versteht man unter einer modernen Gartenhütte?

Die Bauten, die in den letzten 5 Jahren in den Gärten des Landes entstanden sind, unterscheiden sich in ihrer Nutzung häufig von klassischen Gartenhäusern. Während der kleine, feuchte Holzverschlag früher ein Abstellraum für Rasenmäher, Brennholz und Spinnen war, sehen die Möglichkeiten heute ganz anders aus: Es gib unzählige verschiedene Grundrisse und Modelle, die mit großen Fensterflächen, isolierten Wänden und festen Dächern für eine wohnliche Atmosphäre sorgen.

Eine Gartenhütte kann als Ruheraum, Gartenoffice oder sogar als Gartensauna dienen – ganz wie Sie sich Ihr neues Highlight im Garten wünschen.  Bei Gartenhütten hat sich in den letzten Jahren unglaublich viel getan. Das zeigt auch eine weitere Veränderung: Viele Gartenhütten können Sie einfach mit Ihren eigenen Händen aufbauen.

Wie können Sie eine moderne Gartenhütte selbst bauen?

Verschiedene Anbieter, darunter auch einer der größten Gartenhaushändler in Österreich und Deutschland Hansagartenhaus, bieten die Gartenhütte als praktisches Bauset zum Eigenaufbau an. Im Paket enthalten ist neben dem abgemessenen Holz eine ausführliche Anleitung, die Schritt für Schritt beschreibt, wie der Aufbau gelingt. Die Erklärung und das ganze Set sind so ausgelegt, dass selbst unerfahrene Heimwerker mit dem Aufbau zurechtkommen.

Damit das von Beginn an reibungslos funktioniert, sind in den Paketen von Hansagartenhaus alle benötigen Materialien vom Fenster über den Türgriff bis zum Scharnier enthalten. Als Werkzeug benötigen Sie lediglich einen handelsüblichen Akkubohrer und schon kann es losgehen. Vor allem bei kleinen Gartenhütten um die 9 m² ist der Aufbau deutlich einfacher, als es sich viele Einsteiger-Heimwerker vorstellen. Das Projekt Gartenhütte werden Sie meistern.

Was müssen Sie beim Selbstaufbau mit LogFoot™ Fundament beachten?

So einfach der Aufbau der Gartenhütte ist, so schwer fällt vielen die Entscheidung für das passende Modell. Hier sei aber gesagt: Eine falsche Entscheidung gibt es nicht. Überlegen Sie sich einfach, wie Sie Ihre Gartenhütte in den nächsten 10 Jahren nutzen wollen.  Anders sieht es bei den Fundamenten aus. Auch hier gibt es verschiedene Arten, die sich ganz grundsätzlich Unterscheiden: Betonfundamente sind für die Ewigkeit gemacht, aber extrem aufwendig im Aufbau.

Für Heimwerker empfehlen sich spezielle Konzepte, die für den Selbstaufbau entwickelt wurden. LogFoot™ hat mit seinem Schraubfundament aus Holz ein Gartenhaus Fundament geschaffen, das stabil und gleichzeitig leicht im Aufbau ist. Am Wichtigsten ist aber eines: Ein Gartenhaus ohne Fundament zu bauen, ist keine gute Idee.

Newsletter
Wir informieren dich rechtzeitig über neue Beiträge - natürlich vollkommen konstenlos!
Werbepause
Beliebte Beiträge
Werbepause
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner