Ein kleines Holzhaus im eigenen Garten kann auf ganz unterschiedliche Weise genutzt werden: für mehr Ordnung, als neuer Lieblingsort, als Spielraum für Kinder oder für Zeit mit Freunden und der Familie.
Stauraum und Lagerfläche im Garten
Um Gartengeräte, Werkzeug, Spielsachen für Kinder und anderes übersichtlich und witterungsgeschützt im Garten aufzubewahren, kann man mit einem Gartenhaus praktischen Stauraum schaffen. Darin finden Kleinteile wie nicht benötigte Blumentöpfe und Gartenscheren ebenso Platz wie größere Geräte in Form von Rasenmäher, Fahrrad oder Hängematte. Um gerade kleinere Geräte und Gartenzubehör schnell wiederzufinden, ist das Aufstellen von Schwerlastregalen im Inneren des Häuschens sinnvoll.
An Wandhaken können zudem Spaten, Besen, Handfeger und weiteres Zubehör aufgehangen werden. Nützlich ist der Platz im Gartenhaus auch im Winter. Jetzt kann man es in einen Ort zum Überwintern für empfindliche Gartenpflanzen umfunktionieren. Möchte man seine Gartenmöbel während der kalten Jahreszeit geschützt vor Frost, Schnee und Nässe lagern, dann ist ein geräumiges Gartenhaus ebenfalls der ideale Ort dafür.
Das Gartenhaus als Hobbyraum
Ist im Haus kein Platz für ein Hobbyzimmer, dann erweitert ein Häuschen im Garten die Nutzfläche und kann zum Hobbyraum ausgebaut werden. Dazu sollte ein Holzhaus gewählt werden, welches über ausreichend Fenster für einen natürlichen Lichteinfall sorgt. Um den Hobbyraum ganzjährig nutzen zu können, sollte man zudem eine Wärmequelle wie einen Heizlüfter aufstellen und einen Stromanschluss verlegen lassen. Ausgestattet mit einem gemütlichen Bodenbelag, einem Schreibtisch oder dem Zubehör für das eigene Hobby lässt sich mit wenig Aufwand ein Sportbereich einrichten, eine Bastelwerkstatt aufbauen, eine gemütliche Leseecke schaffen oder ein Heimwerkerparadies gestalten.
Spielbereich für Kinder
Wer seinen Kindern einen eigenen Bereich zum Spielen im Garten errichten möchte, der kann dazu ebenfalls ein Gartenhäuschen nutzen. Ein weicher Teppich auf dem Boden, eine Kuschelecke mit vielen Kissen, Spielzeug zur Beschäftigung, Bilder an den Wänden und Vorhänge am Fenster schaffen ein eigenes Kinderhaus mit viel Platz für Abenteuer, Gemütlichkeit und zum Toben.
Gartenhäuschen für gesellige Stunden
Die eigene Freizeit zusammen mit Freunden zu verbringen gehört für viele Gartenbesitzer zu den liebsten Beschäftigungen im Sommer. Wird der Grill angeworfen, ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Einen gemütlichen Ort für Gartenpartys oder ein geselliges Beisammensein kann ein Gartenhaus werden. Dazu bieten sich Modelle an, die mit einer überdachten Terrasse ausgestattet sind. Hier findet man selbst bei einem Sommerregen ein trockenes Plätzchen und kann den Abend mit Nachbarn oder Freunden genießen.
Das Innere des Häuschens ist mit wenig handwerklichen Aufwand schnell in eine einladende Bar umgebaut. Ein Kühlschrank für Drinks, eine Bar mit Barhockern und ein gemütliches Sofa sind nützliche Einrichtungsgegenstände. Soll zu später Stunde auch getanzt werden, kann man eine Anlage mit Boxen und eine Partybeleuchtung in das Gartenhaus einbauen.
Bildquelle Titelbild:
- aurelie le moigne/shutterstock.com