Wie der eigene Garten zum idyllischen Ort wird und welche Gestaltungsmöglichkeiten man hierzu nutzen kann, das haben wir in unserem Ratgeber rund um eine idyllische Gartengestaltung zusammengefasst.
Ideen für eine idyllische Gartengestaltung
Das Herzstücke eines idyllischen Gartens ist der Sitzbereich, in dem wir eine unbeschwerte und entspannte Zeit alleine, mit der Familie oder Freunden verbringen. Bei der Auswahl geeigneter Gartenmöbel steht für viele Gartenbesitzer der Komfort im Vordergrund. Sollen die Sitzmöbel gleichzeitig stylisch aussehen, bieten sich Loungemöbel an, die in den Artikeln des Gartenmagazins gartenkoenig.net genauer vorgestellt werden. Hier findet man übrigens noch viele weitere Ratgeber und Artikel rund um das Thema idyllische Gartengestaltung. Neben den angesagten Loungesofas und Loungesesseln passen zudem extravagante Möbelstücke wie eine gemütliche Hängematte oder ein chicer Strandkorb perfekt in einem liebevoll gestalteten Garten.
Wasser als gestalterisches Element im Garten
Das Geräusch von plätscherndem Wasser wirkt beruhigend auf uns und kann auf vielfältige Weise zur Gestaltung eines idyllischen Gartens genutzt werden. Wer viel Platz hat, der integriert einen kleinen Wasserlauf im Garten und legt einen Teich an. Er wird zum Lebensraum zahlreicher Tiere und kann an heißen Sommertagen für ein erfrischendes Fußbad genutzt werden. Auch Springbrunnen erzeugen das beruhigende Geräusch von sprudelndem Wasser und lassen sich sogar auf einer kleinen Terrasse aufstellen. In sehr großzügigen Außenbereichen findet sogar ein naturnah angelegter Badeteich seinen Platz und wird schnell zum Lieblingsplatz im Garten.
Für Stimmung sorgen: Die Gartenbeleuchtung
Gerade im Hochsommer verbringen wir gerne einen lauen Sommerabend im heimischen Garten. Damit es nach Sonnenuntergang nicht plötzlich finster wird, darf eine Gartenbeleuchtung nicht fehlen. Neben fest installierten Lichtquellen am Haus und der Terrasse sorgen Solarleuchten für umweltfreundliches, warmes und nach individuellen Wünschen platzierbares Licht im Garten. Solar-Lichterketten lassen sich beispielsweise wunderbar an Gartenzäunen, zwischen großen Bäumen, entlang der Terrassenüberdachung oder am Gartenhäuschen befestigen. Mit Solarfackeln sorgt man für zusätzliche Lichtquellen.
Anregungen zur idyllischen Gartenbepflanzung
Idylle nehmen wir mit verschiedenen Sinnen wahr und genau das sollte bei der Bepflanzung des Gartens berücksichtigt werden. Ideal ist ein Mix aus Gartenpflanzen, die unseren Geruchssinn, unser Gehör und unsere optische Wahrnehmung ansprechen. Das sanfte Rauschen, wenn ein leichter Windzug durch Bambus oder hoch gewachsene Ziergräser streift, trägt umgehend zur Entspannung bei. Bambus und Ziergräser lassen sich übrigens ideal rund um Wasserflächen anpflanzen. Für schöne Düfte im Garten sorgen Zierpflanzen wie Lavendel, Jasmin, Flieder, Duftrosen und Eukalyptus. Sie sollten jedoch so im Garten verteilt werden, dass sich ihre angenehmen Düfte nicht überlagern.
Damit die Bepflanzung auch optisch ansprechend wird und zur idyllischen Gartengestaltung beiträgt, lassen sich bunte Blumenbeete mit harmonisch grünen Rasenflächen abwechseln. Zu den farbenfrohen Dauerblühern gehören zum Beispiel die Schwarzäugige Susanne, Kapuzinerkresse, das Großblumige Mädchenauge, die Kokardenblume und Duftnessel.
Bildquelle:
- Photographee.eu/shutterstock.com