Den Pool winterfest machen: Das sollte man beachten

Viele Hobbygärtner freuen sich jeden Sommer wieder über den eigenen Pool im Garten. Sobald jedoch wie in diesen Wochen der Herbst einbricht und sich die kalte Jahreszeit ankündigt, ist diese Freude schnell vorbei, denn: Einfach so kann der Pool nicht überwintern. Dieser Artikel zeigt, wie man den Pool einfach und schnell winterfest bekommt.

Wie bereitet man den Pool auf den Winter vor?

Zunächst eine gute Nachricht für alle, die im Hinblick auf die Wintermonate verzweifelt vor ihrem Pool stehen: Auch bei Außenpools muss das Wasser nicht komplett abgelassen werden. Professionelle Pools von Poolseller sind in der Lage, auch mit Wasser zu überwintern – zumindest, wenn das Becken nicht randvoll ist. Dafür braucht es allerdings eine gewisse Vorbereitung. Zunächst sollten ph-Wert und Chlorwert reguliert werden. Je nach Pool kann das über die Zugabe entsprechender Mittel oder per Automatik geschehen. Der ph-Wert sollte zwischen 7,0 und 7,2 liegen, Chlor darf nicht mehr als 0,8 mg im Pool vorhanden sein.

Diese Werte sind wichtig, um Korrosion des Materials und Kalkablagerungen zu verhindern. Sind die Werte eingestellt, kann das Wasser abgelassen werden. Wie bereits gesagt, muss nicht das gesamte Wasser entfernt werden. Etwa ein Drittel der Wassermenge sollte abgelassen werden, um den Pool ausreichend winterfest zu machen. Sollte der Wasserspiegel dann aber noch über den Einlaufdüsen liegen, müssen diese mit Winterstopfen abgedichtet werden. In den Leitungen und in der Pumpe sollte bestenfalls kein Wasser mehr vorhanden sein.

Sauber überwintert der Pool am besten

Darüber hinaus kann es sinnvoll sein, ein spezielles Wintermittel in das Wasser zu geben – diese gibt es im Fachhandel. Sie verhindern Kalkablagerungen und Algenwachstum während der Winterzeit. Die Wände des Pools sollten – zumindest bei einem qualitativ hochwertigen Pool – dem Frost durchaus standhalten können. Ist man sich hierbei aber nicht allzu sicher, kann es helfen, ein sogenanntes Eisdruckpolster an die Wände anzulegen. Bevor der Pool überwintert, sollte er noch einmal kräftig sauber gemacht werden. Verfügt man über einen Poolroboter, kann es nicht schaden, diesen noch einmal durchlaufen zu lassen.

Im letzten Schritt müssen natürlich alle losen Teile um den Pool herum festgemacht und abgedeckt werden. Dazu zählt sowohl die Einstiegsleiter als auch die Wärmepumpe, die Filteranlage und eventuelle Gegenstromanlagen. Zur Abdeckung sollte hierfür unbedingt eine geeignete, reißfeste Plane verwendet werden, die speziell zur Abdeckung gefertigt wurde. Nicht alle Materialien vertragen Frost gleich gut – und auch den ein oder anderen Herbststurm sollte die Abdeckung womöglich noch aushalten können.

Sind alle diese Schritte getätigt, kann der Pool in Ruhe und hoffentlich unbeschadet überwintern. Beim nächsten Sommer braucht er dann lediglich eine Komplettreinigung und dürfte problemlos wieder einsatzbereit sein.

Bildquelle Titelbild:

  • victoras/shutterstock.com
Newsletter
Wir informieren dich rechtzeitig über neue Beiträge - natürlich vollkommen konstenlos!
Werbepause
Beliebte Beiträge
Werbepause
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner