Der Umzug in ein neues Zuhause ist mit einem großen organisatorischen Aufwand und Kosten verbunden. Wer vor dem Umzug ausmistet und sich von nicht mehr verwendeten Dingen trennt, der kann die Umzugskosten deutlich senken. Schließlich wirkt sich die Menge des Umzugsguts entscheidend auf die Höhe der Umzugskosten aus.
Garage, Dachboden und Keller entrümpeln
Im Laufe der Jahre sammeln sich an Orten wie dem Keller, Dachboden und der Garage häufig viele nicht mehr benötigte und teilweise defekte Gegenstände an. Auch Müll wie etwa Altpapier oder Elektroschrott werden gerne im Keller gelagert und geraten hier schnell in Vergessenheit. Wer vor seinem Umzug im Keller, auf dem Dachboden und in der Garage entrümpelt, der spart jede Menge Geld bei den Umzugskosten und zieht ohne Altlasten in sein neues Zuhause. Bei großem Müllaufkommen helfen professionelle Entrümpelungsdienste vor Ort wie beispielsweise Experten für die Entrümpelung Duisburg im westlichen Teil des Ruhrgebiets. Entsprechende Dienstleister sind jedoch auch in allen anderen Teilen Deutschlands zu finden.
Fachfirmen räumen Müll und nicht mehr benötigte Gegenstände aus dem Objekt und übernehmen die fachgerechte Entsorgung. Das spart vor dem Umzug jede Menge Zeit und Nerven.
Verkaufen und verschenken was nicht mehr benötigt wird
Neben den offensichtlich nicht mehr benötigten Sachen auf Dachböden und in Kellerräumen befinden sich auch direkt im Haushalt meistens viele Dinge, die wir eigentlich nicht mehr benutzen. Diese Sachen lassen sich vor einem Umzug bestenfalls verkaufen und bessern dadurch die Umzugskasse auf. Was nicht mehr verkäuflich ist, das kann möglicherweise als Geschenk noch jemanden erfreuen oder als Spende an gemeinnützige Organisationen gegeben werden. Beim Ausmisten des Kleiderschranks gilt beispielsweise: Was seit mehr als einem Jahr nicht mehr getragen wurde, das kann guten Gewissens aussortiert werden. Alte Kleidungsstücke können im Second Hand Laden und online über entsprechende Plattformen verkauft oder über Altkleider-Container gespendet werden.
Oder befindet sich im Wohnzimmer noch eine alte Sammlung von CDs, die längst nicht mehr gehört werden? Haben sich im Laufe der Jahre zahlreiche Bücher im Wohnzimmerregal angesammelt, die bereits gelesen sind und sich nicht als Lieblingsbuch entpuppt haben? Dann ist ein Umzug der ideale Zeitpunkt, um sich von seinen alten Sammlerstücken zu trennen. Auch technische Geräte, Dekorationsartikel, Haushaltsutensilien und gesammelte Erinnerungen an besondere Erlebnisse können vor dem Umzug durchgesehen und aussortiert werden. Falls Möbelstücke aus dem alten Zuhause im neuen Heim keinen Platz mehr finden, dann sollten sie vor dem Umzug verkauft oder entsorgt werden.
Hausbesitzer sollten vor dem Umzug außerdem einen Blick in den Garten werfen. Gibt es hier Gartenmöbel, die nicht mehr ins neue Zuhause passen? Können Pflanzen vor dem Umzug entsorgt oder an Nachbarn verschenkt werden? Familien mit Kindern finden sicherlich auch unter den Spielsachen der Kinder vieles, was ausgemistet werden kann.
Bildquelle Titelbild:
- Solis Images/shutterstock.com