Die Verwendungsmöglichkeiten von Aluminiumprofilen sind vielseitig und ihre Produktvorteile können aus gleich mehreren Gründen überzeugen. Wo man solche Profile aus Aluminium in Haus und Garten nutzen kann und was eigentlich die wichtigsten Vorteile sind, das lässt sich in unserem Artikel nachlesen.
Warum Aluminiumprofile? Vorteile im Überblick
Aluminium ist ein Werkstoff, welcher aufgrund seiner Produkteigenschaften in unzähligen Bereichen genutzt wird. Die Dichte beträgt lediglich 2,7 Gramm pro Kubikzentimeter, was der Grund für das niedrigen Eigengewicht von Aluminium ist. Gleichzeitig ist der Werkstoff im Vergleich zu anderen Metallen gut formbar. Ein weiterer Vorteil dieses Materials ist die Witterungsbeständigkeit. Feuchtigkeit, UV-Licht und sowohl niedrige als auch hohe Temperaturen oder schnelle Temperaturwechsel können Aluminium nichts anhaben. Aufgrund der hohen Korrosionsbeständigkeit eignet es sich perfekt für Außenanlagen und kommt in Form von Aluminiumprofilen im Bereich Haus und Garten zum Einsatz.
Besonderer Schutz oder Pflege sind bei diesem Material auch dann nicht erforderlich, wenn es dauerhaft der Witterung ausgesetzt ist. Die vielfache Verwendung von Aluminium wird zudem durch den attraktiven und stabilen Preis auf dem Weltmarkt begünstigt. Wer Alu-Profile für sein Bauvorhaben im Garten oder am Haus benötigt, der kann Profile aus Aluminium online kaufen und dort von besonders attraktiven Preisen profitieren.
Wo sind Aluminiumprofile in Haus und Garten praktisch?
Aufgrund der vielen Vorteile wundert es nicht, dass man in Haus und Garten an zahlreichen Stellen Alu-Profile findet, wenn man sich einmal gründlich umsieht. Klassische Einsatzbereiche sind Fenster- und Türrahmen, bei denen sie in Form von Winkelprofilen zum Einsatz kommen. Ebenso findet man sie an Duschkabinen, Befestigung für Rollos, als Gardinenschiene und an Wäschespinnen. Im Bereich des Trockenbaus lassen sich Aluminiumprofile zum Errichten von Wänden und Decken nutzen. Ihre Vorteile zahlen sich jedoch auch beim Fassadenbau und an Dächern aus. Fassadenprofile aus Aluminium werden häufig für die Unterkonstruktion der geplanten Fassade verwendet.
Am Dach kommen sie als Abschlussprofil vor. Selbst beim Bau einer Terrasse können Aluminiumprofile für Heimwerker und Gartenbesitzer eine praktische Lösung sein. Sie bilden hier eine stabile und witterungsbeständige Unterkonstruktion. Wer einen Geräteschuppen, ein Gartenhaus als Aufenthaltsort oder ein Spielhaus für seine Kinder selbst bauen möchte, der findet in Alumiumprofilen ebenfalls eine praktische, günstige und leicht zu verarbeitende Lösung.
Verschiedene Formen bei Alu-Profilen
Die Auswahl der Profile aus Aluminium ist genau wie ihre Einsatzgebiete sehr vielseitig. Besonders häufig werden Winkelprofile, U-Profile und T-Profile beim Bau am Haus oder Garten eingesetzt. Darüber hinaus erhält man Alu Profile auch als H-Profile, Z-Profile, Flachprofile und Nutprofile. Teilweise sind zudem Sonderformen möglich, die jedoch eher im industriellen Bereich benötigt werden. Welche Profilform sich für Heimwerker eignet, hängt vom konkreten Bauvorhaben ab. In ihrer Länge lassen sich Alu-Profile ganz einfach dem eigenen Bedarf anpassen, da sie ohne großen Aufwand gesägt werden können.
Bildquelle Titelbild:
- baitong333/shutterstock.com