Sonnenschutz für den Garten: Diese Möglichkeiten gibt es

Um vor der heißen Mittagssonne oder dem intensiven Sonnenlicht des Hochsommers geschützt zu sein, darf ein funktionaler Sonnenschutz im Garten nicht fehlen. Selbstverständlich sollte er neben seiner hohen Funktionalität auch ein ansprechendes Design bieten. Welche Lösungen es für Sonnenschutz im Garten gibt, das stellen wir hier vor.

Diese Formen von Sonnenschutz für den Garten gibt es

Zu den klassischen Formen des Sonnenschutzes im Garten gehören die Markise und Pergola über dem Terrassenbereich, der flexibel einsetzbare Sonnenschirm und das moderne Sonnensegel. Welcher Sonnenschutz perfekt in den eigenen Garten passt, das hängt von den räumlichen Gegebenheiten und den individuellen Ansprüchen der Gartenbesitzer ab. Eine breite Auswahl unterschiedlicher Sonnenschutzlösungen findet man bei Schattenfinder, dem ersten Portal in Deutschland, dass den Nutzer in den Fokus nimmt.

Auf dem Weg zur Produktentscheidung begleitet der Produktberater den Interessierten anhand des vor Ort vorhandenen Platzes und der gewünschten Beschattung. Fünf Markenhersteller haben sich mit ihren Produkten zusammengetan, um optimale Lösungen für verschiedene Einsatzbereiche zu bieten.

Fest installierter Sonnenschutz im Garten

Soll ein bestimmter Bereich des Gartens regelmäßig vor dem einfallenden Sonnenlicht geschützt werden, bieten sich Formen des fest installierten Sonnenschutzes an. Dazu gehören vor allem Markisen und Pergolen. Beide lassen sich auf die aktuellen Gegebenheiten des Wetters anpassen. Eine Markise kann man bewölkten Tagen oder bei Sonnenlicht mit geringer Intensität wie im Winter einfahren. Bei starkem Sonnenlicht oder Regenwetter bietet sie im ausgefahrenen Zustand Schutz vor Licht und Nässe. Eine Pergola verfügt in der Regel über ein Dach aus verstellbaren Lamellen. Bei Regenwetter lassen sich diese schließen, so dass die Pergola auch als Regenschutz dient.

An sonnigen Tagen sorgen leicht geöffnete Lamellen dafür, dass zwar ein Sonnenschutz besteht, gleichzeitig jedoch ausreichend Belüftung unter dem Dach der Pergola vorhanden ist. Für die Montage von Pergolen und Markisen wird meistens eine Befestigung an der Hauswand gewählt. Das ist beispielsweise praktisch, wenn eine direkt ans Haus angrenzende Terrasse einen Sonnenschutz erhalten soll. Alternativ dazu ist jedoch auch eine freistehende Montage möglich.

Flexibel einsetzbarer Sonnenschutz im Garten

Wird nur selten Schatten an einem bestimmten Platz im eigenen Garten gewünscht, lohnt sich die feste Installation eines Sonnenschutzes meistens nicht. Hier kann ein stabiler und ausreichend großer Sonnenschirm für den gewünschten Schattenplatz sorgen. Plant man beispielsweise eine Gartenparty und stellt die Festtafel direkt auf den Rasen, eignen sich Sonnenschirme dazu, um hier Schatten zu spenden. Wichtig bei der Auswahl ist die Qualität von Schirm und Schirmständer. Beide müssen ausreichend robust sein, damit keine Windanfälligkeit besteht und die Schirme auch an Sommertagen mit frischer Brise sicheren Stand haben.

Wird der Sonnenschirm nicht benötigt, kann man ihn mit einem passenden Bezug vor der Witterung schützen, so dass das Material keinen Schaden durch Nässe nimmt und die Farbe des Schirms durch UV-Licht nicht ausbleicht. Auch Sonnensegel lassen sich bei Vorhandensein entsprechender Befestigungsmöglichkeiten für einen partiellen Sonnenschutz über Terrassen, Balkonen oder Bereichen im Garten nutzen.


Bildquelle Titelbild:

  • ronstik/shutterstock.com
Newsletter
Wir informieren dich rechtzeitig über neue Beiträge - natürlich vollkommen konstenlos!
Werbepause
Beliebte Beiträge
Werbepause
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner