Das Gartenhäuschen steht bis unter die Decke voll mit Gegenständen und auch im Geräteschuppen ist kein Platz mehr? In solchen Fällen hilft oft nur ein radikales Entrümpeln, um wieder Ordnung in den eigenen Garten zu bringen. Was man dabei beachten sollte, das erfahren Gartenbesitzer hier.
Garten entrümpeln: So geht man richtig vor
Wurde ein Garten über einen längeren Zeitraum nur halbherzig oder gar nicht mehr gepflegt, dann sammeln sich schnell unbrauchbare Gegenstände, Schrott, Müll und Gartenabfälle an. Um in dieses Chaos wieder neue Ordnung zu bringen und den eigenen Garten zu einem idyllischen Ort zu machen, ist Tatkraft gefragt. Trauen sich Gartenbesitzer diese Aufgabe nicht selbst zu, dann finden sie Hilfe bei Experten wie dem Team von https://ruempelfit.de/. Neben der klassischen Hausentrümplung bieten die Profis auch Gartenbesitzern tatkräftige Unterstützung beim Aufräumen und Entsorgen von nicht mehr benötigten Gegenständen im Garten an.
Erster Schritt: Einen groben Überblick verschaffen und ausmisten
Damit bald wieder Ordnung im Garten, dem Gartenhäuschen, Geräteschuppen und der Garage herrscht, muss man sich vor dem eigentlichen Entrümpeln einen Überblick verschaffen. In welchen Bereichen des Gartens haben sich nicht mehr benötigte Dinge angesammelt und welche Bereiche müssen aufgeräumt werden? Sobald die Schwachstellen erkannt sind, kann die Arbeit beginnen. Hierbei ist es hilfreich, zunächst den Müll an zentraler Stelle zu sammeln und diesen bestenfalls direkt zu sortieren. Gartenabfälle können teilweise im Kompost entsorgt und andernfalls als Grünschnitt günstig am Wertstoffhof abgegeben werden.
Elektroschrott muss separat entsorgt werden und Metall, Holz oder anderes Baumaterial wird ebenfalls gesondert gesammelt. Falls mit einer großen Müllmenge zu rechnen ist, kann das Anmieten eines Containers hilfreich sein. Ausrangierte Gartenmöbel, frühere Gartenspielsachen der Kinder und ähnliches lassen sich möglicherweise noch an Bekannte und Freunde verschenken oder an gemeinnützige Organisationen spenden.
Schritt 2: Neue Ordnung schaffen
Sobald alle nicht mehr benötigten Gegenstände aus dem Garten und Gartenhäuschen oder Geräteschuppen entfernt und fachgerecht entsorgt wurden, beginnt der nächste Arbeitsschritt: Ordnung schaffen. Hierzu ist es oft hilfreich, neuen Stauraum und Lagermöglichkeiten für Gartengeräte, Werkzeuge, Gartenmöbel und Co. bereitzustellen. Schwerlastregale in einem Geräteschuppen dienen als Ablageort für kleinere Gegenstände. Mit Haken an der Wand sind Geräte wie Schaufel, Harke, Besen, Schneeschieber und Laubbesen im Handumdrehen gut sortiert aufgehangen. Wild wuchernde Sträucher, Hecken oder Bäume können durch einen radikalen Rückschnitt wieder in Form gebracht werden.
Damit auch die Rasenfläche wieder ordentlich aussieht, kann Vertikutieren bei der Bekämpfung von Moos und Unkraut im Rasen helfen. Außerdem sollten Blumenbeete von Unkraut und bereits abgestorbenen Pflanzen befreit und mit neuen Zierpflanzen verschönert werden. Nachdem alle Bereiche des Gartens entrümpelt und aufgeräumt wurden, lässt sich vielleicht noch die eine oder andere neue Gartengestaltung wie das Anlegen eines Hochbeets, Gartenteichs oder Gemüsegartens vornehmen. Platz dafür dürfte jetzt auf jeden Fall vorhanden sein.
Bildquelle:
- Peter Kniez/shutterstock.com