Nützliche Tipps für das Anlegen eines Gartenteichs

Du möchtest deinen Garten auf die nächste Ebene bringen und mit einem Teich bestücken? Dann gibt es tatsächlich einige Punkte zu beachten. Welche hilfreichen Tipps und Tricks wir für dich parat haben, erfährst du hier!

Gründe für einen Gartenteich

Die Gründe für einen Gartenteich sind zahlreich! Vor allem, wenn du in deinem Garten gerne Tiere beobachtest, ist ein Gartenteich ein Muss. Ob Vögel wie Meisen, Amseln und Spatzen, sowie Frösche, Kröten und Molche – wilde Tiere lieben und leben im Teich. Stelle dir vor du sitzt ganz gemütlich in deinem Gartenstuhl und kannst den Vögeln beim Zwitschern zuhören und Frösche beim Sonnenbaden bestaunen. All das kann dir ein Gartenteich bieten.

Folienteich oder Fertigteich?

Bei den Gartenteichen hast du zwei Optionen, den Fertigteich oder auch den Folienteich. Diese beiden Optionen möchten wir dir hier vorstellen, sodass dir die Wahl erheblich leichter fallen wird.

  • Folienteich:

Der Folienteich ist die klassische Option und eine Möglichkeit deinen Teich selber bauen zu können. Hierbei kannst du flexibel bestimmen wie groß, welche Form und wie tief dieser zu sein hat. Solch ein Folienteich ist ideal, wenn du die Entscheidungsfreiheit genießen und deinen Teich ideal dem Garten anpassen möchtest.

  • Fertigteich:

Wer weniger planen und möglichst minimale Arbeit in den Teich investieren möchte, ist bei einem Fertigteich an der richtigen Adresse. Wie der Name schon erahnen lässt, kommt dieser bereits in fertiger Form und muss lediglich eingegraben werden.

Ein paar nützliche Tipps zum Gartenteich

Damit dem idealen Gartenteich auch nichts im Wege steht, haben wir hier noch die wichtigsten Tipps und Tricks für dich.

Was ist der richtige Standort?

Natürlich möchtest du auch etwas von dem Gartenteich haben, sodass du diesen auch in der Nähe deines Sitzplatzes planen solltest. Zudem empfehlen wir dir für den Teich einen sonnigen, aber zugleich auch windgeschützten Ort zu suchen. Das ist die ideale Umgebung für Tiere und Gewächse.

Wann ist die beste Zeit zum Anlegen eines Teichs?

Die optimale Zeit, um einen Gartenteich zu bauen, ist der Frühling! So kann sich der Teich bis zum Sommer ideal entwickeln, sodass das biologische Gleichgewicht gewährleistet ist. Zum Frühling und Sommer hin können so alle wichtigen Gewächse gepflanzt werden.

Mit welchem Wasser wird der Teich befüllt?

Viele Menschen denken, dass Regenwasser benötigt wird, um einen Teich zu füllen, doch das stimmt nicht. Es ist zwar möglich, doch gilt Regenwasser als zu “weich” und muss daher mit einem sogenannten StabiloPond “aufgehärtet” werden. Viel besser, einfacher und schneller geht es mit Leitungswasser.

Die optimale Teichgröße

Die optimale Teichgröße kommt ganz auf deinen Garten an! Hier muss geschaut werden, wie viel Platz der jeweilige Garten hergibt und dementsprechend kann die Größe angepasst werden. Ein toller Tipp ist es übrigens die Umrisse der gewünschten Größe mit einem Band oder einem Schlauch abzugrenzen und dies mehrere Tage liegenzulassen. So kannst du schauen, ob die gewünschte Größe, wirklich das ist, was du möchtest. Beachte auch, dass du dir bei größeren Teichen eine Baugenehmigung besorgen musst. Schaue dir daher die konkreten Regelungen deines Bundeslandes an.

Welche Teichform?

Es gibt keine Teichform, die besser ist als die andere, vielmehr solltest du auf die Optik deines Gartens achten und den Teich diesem anpassen. Schaue wie viel Platz du hast, wo du deinen Teich platzieren möchtest und passe dann die Form an. So kann am einfachsten bestimmt werden, welche Form für deinen Garten am besten ist.


Bildquelle Titelbild:

  • Marinodenisenko/shutterstock.com
Newsletter
Wir informieren dich rechtzeitig über neue Beiträge - natürlich vollkommen konstenlos!
Werbepause
Beliebte Beiträge
Werbepause
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner