Frühlingsvorbereitungen im Garten: Womit fängt man an?

Der eigene Garten ist zu Recht immer noch einer der beliebtesten Orte, um den Frühling und warme Sommerwochenenden mit der Familie zu genießen und dem tristen Alltag zu entfliehen. Aber zu Beginn des Jahres gilt es vor allem die Pflanzen auf das kommende Jahr vorzubereiten, diese ordentlich mit Nährstoffen zu versorgen und sich eventuell zu überlegen, ob man neue Arten kultivieren möchte. Zugleich ist es die perfekte Jahreszeit, den Garten mal wieder etwas umzugestalten.

Welche Vorbereitungen zu treffen sind

Neben den alltäglichen Arbeiten bietet es sich außerdem an zu überlegen, den Garten mit schicken Möbeln oder neuer Deko aufzuwerten, denn zu einem Ort der Erholung gehört nicht nur eine blühende Pflanzenlandschaft, sondern auch elegante Gartenmöbel, Skulpturen oder ein Teich. Vielleicht steht man auch vor der Frage ein paar ältere Dinge auszusortieren und zu ersetzen. Es lohnt sich hierbei bei kleineren Anbietern wie Lazy Susan (www.lazysusan.de) nach stilvollen und eleganten Objekten zu schauen. Solche Stores grenzen sich vom modernen Massenmarkt ab und haben sich darauf spezialisiert Ästhetik und Funktionalität miteinander zu vereinbaren.

Man findet ein reichhaltiges Angebot stilvoll designter Stücke, die aus verschiedenen Materialien und Formen bestehen. Den eigenen Wünschen sind hier kaum Grenzen gesetzt und neue Dinge müssen kein Vermögen kosten.

Ist man mit solch grundsätzlichen Überlegungen fertig und die Möbel ausgesucht (klicke hier für weitere Informationen), dann ist es an der Zeit eine To-do-Liste zu erstellen und zu überlegen, welche Vorkehrungen und Vorbereitungen für das kommende Jahr anzustellen sind: Wie man den Rasen am besten pflegt, das Unkraut entfernt und welche Pflanzen wann umgetopft oder auch gedüngt werden sollten, lässt sich auch in speziellen Ratgebern nachschlagen. Man sollte zugleich schauen, welche Schäden der Winter verursacht hat, welche Pflanzen überlebt haben und ob Reparaturen an der Laube durchzuführen sind.

Mit dem Jäten von Unkraut sollte man so früh wie möglich beginnen, damit es sich nicht weiter ausbreiten kann und später unnötige Arbeit verursacht. Wenn man nach dem Entfernen des Unkrauts die Erde zusätzlich auflockert und Dünger einbringt, schafft man zugleich eine optimale Grundlage, um die durch den Winter entstandenen Defizite im Nährstoffhaushalt auszugleichen.

Bäume, Sträucher und Pflanzen richtig beschneiden

Hat man sich um die bodennahen Arbeiten gekümmert, dann sollten alle Bäume und Sträucher richtig beschnitten werden. Bei Hecken ist hierbei gesondert darauf zu achten, dass man hervorstehende Äste und Zweige so früh wie möglich entfernt, damit später keine brütenden Vögel gestört werden. Durch das Beschneiden und Trimmen der Pflanzen verschafft man diesen einen kräftigen Wachstumsschub, da die vegetative Zellteilung angeregt wird und die Pflanzen wieder besser mit Licht versorgt werden können. Beschneidungsarbeiten lohnen sich in jedem Fall und man sollte nicht zu sparsam vorgehen. Wenn man diese Dinge beachtet, schafft man sich auch für das kommende Jahr einen stilvollen Rückzugsort und wird mit prächtigem Pflanzenwuchs und großartigen Blüten belohnt.

Bildquelle Titelbild:

  • NinaMalyna/shutterstock.com
Newsletter
Wir informieren dich rechtzeitig über neue Beiträge - natürlich vollkommen konstenlos!
Werbepause
Beliebte Beiträge
Werbepause
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner