Es gibt zunehmend Hinweise darauf, dass sich das Leben im Freien – ob im Garten oder beim Hören von Vogelgesang – positiv auf die psychische Gesundheit auswirkt. In der Natur zu sein, ist auch mit einer verbesserten kognitiven Funktion, einer stärkeren Entspannung, der Bewältigung von Traumata und der Linderung bestimmter Symptome verbunden.
Die Studien sprechen für sich
Die meisten Studien haben sich jedoch speziell mit den Auswirkungen öffentlicher Grünflächen und nicht privater Gärten befasst. In einer Zeit, in der viele Menschen aufgrund von Covid-19-Beschränkungen zu Hause sind, waren private Gartenflächen die am besten zugänglichen Grünflächen für diejenigen, die sie haben. Aber haben diese kleinen Grünflächen die gleichen Vorteile für unsere geistige Gesundheit? Oder nicht sogar mehr weil sie nur für uns zugänglich sind? Obwohl vor der aktuellen Pandemie durchgeführt, hat eine kürzlich veröffentlichte Studie gezeigt, dass Pflanzen in heimischen Vorgärten mit geringeren Anzeichen von Stress verbunden sind.
Was machen Vorgärten mit uns?
Angesichts der Tatsache, dass Vorgärten zunehmend von Handwerkern gepflastert werden, wollten wir uns Vorgärten genauer ansehen, um zu verstehen, welchen Wert und welche Auswirkungen sie sowohl geistig als auch sozial und kulturell haben.
Der große Vorteil des Landlebens
Durch die Covid-19 Pandemie haben viele Menschen in Großstädten nur noch die Möglichkeit gehabt sich im Haus oder in ihrer Wohnung zu bewegen. Viele Menschen in kleineren Städten und Dörfern jedoch, profitieren von dem eigenen Garten und einem Gartenhaus.
Thema Gartenhaus – warum Holz so besonders ist
Die meisten Gartenhäuser sind aus Holz gebaut und sind deshalb auch Blockhäuser. Die Verwendung von Holz schafft ein gesundes Raumklima, was insbesondere für Allergiker unter Ihnen von großem Vorteil ist. Unangenehme Gerüche und Schadstoffe werden so vom Holz aus der Luft aufgenommen und bieten eine bessere Atmosphäre in Ihrem Gartenhaus. Die konstante Luftfeuchtigkeit und Temperatur in einem Holzgartenhaus wirkt sich auch positiv auf Ihre Schleimhäute aus.
Wie Sie Ihr Gartenhaus optimal nutzen können
Ihr Gartenhaus kann auch als Yoga-Zentrum, Qi Gong, Tai Chi, Meditationsraum oder als eigener Fitnessraum genutzt werden. Das Design liegt bei Ihnen, aber wenn Sie bei einer Tasse Kräutertee oder einem Glas Fruchtsaft mit Blick auf die untergehende Sonne sitzen, können Sie sich garantiert immer entspannen.
Ein Blockhaus kann so vielseitig sein
Gartenhäuser oder auch Blockhäuser, sind nicht nur für meditative Zwecke geeignet. Richten Sie es so ein, dass Sie möglicherweise einen Ort zum lesen haben oder auch vielleicht dort Zeit mit Freunden verbringen können. Viele benutzen ihr Blockhaus auch für die Aufbewahrung von Gartengeräten, Werkzeugen,Koffer oder Fahrrädern. Ein Blockhaus bietet einen externen Stauraum für Ihr Hab und Gut. Gegenstände können so sicher vor Regen und Sturm verstaut werden, aber auch gegen Einbruch und Diebstähle. Das ist nur ein weiterer guter Grund warum ein Blockhaus eine Menge Vorteile für Ihr Eigenheim bietet.
Wenn ein Ihr Blockhaus im Gartenhaus-Stil jedoch hauptsächlich als zusätzlicher Wohnraum genutzt werden soll, besteht auch die Möglichkeit, Gartengeräte und dergleichen indirekt (in einem zusätzlichen Anbau) zu lagern oder beispielsweise in der Garage oder im Keller.
Raum für Fantasie mit einem Blockhaus
Wie auch immer Sie sich am Ende entscheiden, eins ist wichtig; lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Bildquelle Titelbild:
- Bianca Grueneberg/shutterstock.com